Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Arboretum in Eschwege-Niederdünzebach, Pflanzaktion Urweltmammutbäume
Hugo:
Berni lässt nichts anbrennen ;)
Ja - ein Jahr der besonderen Umstände ist vorüber: Im letzten Sommer haben wir beinahe jeden 2. Tag Kanister ins Gelände geschleppt und gegossen.
Trotzdem sahen einige Pflänzlinge immer kläglicher aus.
Die beiden Bergmammuts haben sich nicht aus der Bahn bringen lassen und treiben schon munter aus.
Der Küstenmammut hat auch schon angefangen, wirkt aber etwas weniger kraftstrotzend.
Die beiden Urweltler waren bis zum Herbst in einem guten Zustand. Als Ende März der Saft gestiegen ist, haben sich Wühlmäuse über den Kleinen hergemacht
und nach Art der Biber kurz unter der Erdoberfläche abgetrennt. Der Große sieht noch intakt aus...
Der Amberbaum und der Blutahorn sind schon Ende August ohne Laub gewesen, 2 trockene Blätter hingen am Ahorn.
Aber wunderbererweise haben jetzt beide wieder ausgetrieben!!!
Die beiden Büschelrosen haben einen Idealplatz gefunden und entwickeln sich prächtig!
Die Cryptomeria ist über den Sommer von Woche zu Woche immer blasser geworden, das Grün war nur noch an wenigen Stellen dunkel.
Wahrscheinlich war der Standort, roter Sandstein mit tonartigen Schichten.
Wir haben sie vor 3 Wochen als Notmaßnahme an einen halbschattigen Platz nahe des Baches gesetzt.
An ihrem alten Platz probieren wir es jetzt mit einer Tränenkiefer.
Der einzige Baum, der es aus eigener Kraft nicht über den Sommer und Winter geschafft hat, ist der Tulpenbaum. Der ist tot.
Da wir aber noch 2 weitere Liriondendren auf dem Gelände haben, ist das nicht so schlimm.
Weitere Neuzugänge in diesem Frühjahr:
1 Taschentuchbaum
1 Mandschurische Walnuss
1 Scheinbuche
2 Wildäpfel und 2 Wildbirnen (Zöglinge von den Veteranen aus Beberbeck und Boek)
1 Vogesen-Mehlbeere
1 Lärche (Zögling der Ultner Urlärchen)
Auf eine Flatterulme warten wir noch, weil sie Baum des Jahres 2019 ist, scheint sie vielerorts ausverkauft.
Grüße vom Dünzebach
Klaus
Michael D.:
Moin,Mädels !
No problem,geht klar :) ! Sobald dort entsprechende Maßnahmen betreffs Bekämpfung der Wühlmäuse durchgeführt worden sind,kann gerne gepflanzt werden.Ich habe noch einen etwas älteren UM,könnte aber auch noch ein paar Kleinere mitbringen.
Berni : Da kann ich dir dann auch die UM´s für dein Tal mitbringen,die ich dir letztes Jahr versprochen hatte...
Klaus : Die Pflanzung einer Davidia klappt ? Sehr schön :) !
Spatenwetzende Grüße ! Michael
Hugo:
--- Zitat ---Die Pflanzung einer Davidia klappt ?
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
die Pflanzung ist schon erledigt. An der Stelle, die wir gemeinsam ausgesucht hatten -
als Blickfang im Eingangsbereich rechts hinter dem Brückchen.
Wie wir allerdings die Wühlmäuse in den Griff bekommen sollen, weiß ich nicht!
Gruß Klaus
Bernhard:
--- Zitat von: Michael D. am 04-Mai-2019, 14:06 ---Berni : Da kann ich dir dann auch die UM´s für dein Tal mitbringen,die ich dir letztes Jahr versprochen hatte...
--- Ende Zitat ---
Micha, ich bin begeistert !
Glyptostroboide Grüße , Berni. :)
Michael D.:
Moin,Berni !
Hast du schon genügend Drahteinhosungen für die Meta´s ? Könnte mir vorstellen,das in dem Tal einiges an Wild durchkommt.Aus verlustreicher Erfahrung kann ich sagen,daß das auf jeden Fall sinnvoll ist...
Geschützte Grüße ! Michael
Klaus : Da gibt es entsprechende Wühlmausfallen und ähnliche Bekämpfungsmethoden...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln