Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Arboretum in Eschwege-Niederdünzebach, Pflanzaktion Urweltmammutbäume
heiquo:
Hallo,
unser Michael D. + Berni hängen im Niederdünzerbacher Schaukasten aus ;)
Hoffentlich ist nach dem harten Sommer alles noch vital. Vielleicht kann uns Klaus auf den neusten Stand bringen.
Neuanpflanzungen hatten es ja nicht einfach....muss selbst Verluste hinnehmen einiger gepflanzter schöner 70cm-BM´s :'( (trotz Wässerung).
Im Fühjahr hätte ich dann auch ein paar Sachen zum Pflanzen (Küstenmammut´s mit Herkunft Oregon, Blauglockenbaum)
Gruß Heiko
Hugo:
--- Zitat ---Vielleicht kann uns Klaus auf den neusten Stand bringen
--- Ende Zitat ---
...ja, kann er!
Von Michael sind zwei Urwelt- ein Küsten- ein Bergmammut und eine Sicheltanne in das Arboretum gekommen.
Allen geht es gut, sie entwickeln sich prächtig - haben in den wenigen Monaten teilweise sichtlich zugelegt.
Einzig der Küstenmammut hatte einige Trockenstellen nach der Pflanzung, sieht aber dennoch ok. aus.
Bei den neu gepflanzten Laubbäumen sieht es anders aus.
Ein Lireodendron ist über die blanke Lebenserhaltung von kleinen, gerade aus den Knospen gebrochenen Blättchen nicht hinausgekommen - Zukunft noch ungewiss.
Ein Amberbäumchen und ein kleiner Blutahorn haben aufgegeben, trotz täglicher Kontrolle und ausreichend Wasser.
Sie hatten wohl, ähnlich wie der Tulpenbaum, Probleme mit der Erde im Anzuchttopf - wenigstens vermute ich das.
Eine rotblühende Kastanie und ein Kuchenbaum sind in bestem Zustand, ebenso zwei Catalpa (noch in meiner Obhut, in große Töpfe umgepflanzt)
und zwei Büschelrosen, die an alten Zwetschgenbäumen hochgeleitet werden.
Vielleicht schaffen wir es, den Amberbaum und den Blutahorn neu zu beschaffen, weil sie an der Stelle gute farbliche Akzente setzen würden...
Und auf Michael´s Tipp hin einen Taschentuchbaum als Blickfang im Eingangsbereich.
Einen schönen, nassen Sonntag wünscht (die Bäume freuen sich)
Klaus
heiquo:
Hallo Klaus,
das war ja ne prompte Antwort ;D
Dann sieht es ja gar nicht so schlecht aus, top!
Dann wünsch ich dem Arboretum einen nicht so harten Winter!
Grüße gen ESW, Heiko
Michael D.:
Moin,Klaus !
Blutahorn habe ich noch,Amberbaum leider nicht mehr.Ich habe aber noch ein paar andere interessante Jungbäumchen,die gesetzt werden können,die im Herbst ein tolles Farbbild bieten.
Die Probleme einiger Jungbäume hatten weniger mit der Erde,als mit dem zeitweise sehr seltsamen Wetterverlauf letztes Jahr zu tun.Sie hatten dadurch Schädigungen erlitten.
Grüße in den WMK ! Michael
Bernhard:
Guten Morgen !
Gestern bin ich mal wieder in Niederdünzebach gewesen um nach der letztjährigen Anpflanzung mit Micha D. und Klaus zu schauen und habe prompt den Klaus angetroffen. Fleißig wie immer :
Rasen gemäht im gesamten Areal.
Leider ist einer der Metasequoias von Wühlmäusen gekappt worden.
Hättest du Micha eventuell noch einen Ersatzbaum ? Das lässt Klaus an dich ausrichten. Vielleicht pflanzen wir den dann wieder gemeinsam .... .
Gruß zum Wochenende,
Berni
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln