Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Hat jemand eine Idee ? Ich habe zuviele Mammutbäume - keiner will sie...
Baumfexer:
Liebe Freunde der Mammutbäume,
als ich damit begann Bäume per Samen selbst hochzuziehen, ging es mir wohl wie so manchem, der mit großem Hunger einkaufen geht. Der Einkaufswagen ist übertrieben voll - und ich werde meinen lieben Bäumen nicht mehr Herr. Leider muss ich zugeben, dass ich völlig unkontrolliert ( also maßlos ) die Bäume keimen ließ ohne vorher überlegt zu haben, wo ich denn diese dann auspflanzen, verschenken, verkaufen etc. könnte. Ich dachte ja immer, die verkaufe ich halt per Inserat in der Tageszeitung, dann wird' schon jeder in gute Hände kommen. Ich komme aus dem Ingolstädter Raum und schaltete eine Anzeige, die zweimal hintereinander erschien, in der hiesigen Tagespresse. Was glaubt ihr ? Hat man mich mit Anrufen überhäuft oder sogar nachts noch angefragt, ob man wenigstens noch ein Exemplar haben könnte ? Richtig ! 0,0 Anrufe = 0,0 Interesse, schnief ! Leider habe ich auch keine Möglichkeit, sie irgendwo auszupflanzen, obschon ihnen das freilich sehr gefallen würde. Die Winterhärte haben sie, vor allem die Keimlinge vom letzten Jahr wirklich eindrucksvoll unter Beweis gestellt ; darüber haben wir uns auch hier im Forum besprochen. Ich habe also momentan über 50 kleine BM, 6 BM von 60 cm - 140 cm, 5 UM 40 - 80 cm, 1 UM mit 210 cm und 3 UM mit 310 - 330 cm. Natürlich hängt man an seinen Bäumen, aber nun muss ich mir langsam was überlegen, wie ich das Problem lösen könnte. Gerade die großen UM sind ja wirklich eine Pracht und muss man wirklich alle herschenken ? Übriens habe ich auch eine kleine Leidenschaft für Kiefern entwickelt. So stehen auch Pinus parviflora, pentaphylla, ponderosa, roxburghii und sylvestris mit dem-selben Problem unter meinem Schutz.
Sorry, für den ungewöhnlichen Beitrag; ich weiß, daß ich mir das selbst eingebrockt habe.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wer im bayrischen Raum ggf. Bedarf an schönen, gesunden Bäumen hätte ?
Beste Grüße
Kurt
Baumfexer:
... noch ein paar Bilder..
frechdachs612:
Hallo Kurt!
Du hast da wirklich schöne Bäume ran gezogen!
Glückwunsch!! 8)
Wende dich doch mal an die Betreiber der Golfplätze in der Nähe.
Die sind,zumindest hier in Hessen, sehr interessiert an Bäumen,die auch im Winter ihr Laub behalten!(BM)
Wir haben gerade so eine Aktion hier in der Wetterau am laufen.
Vielleicht klappt es ja,versuch es einfach.
Daumendrückende Grüsse,
Dietmar
Michael D.:
Hallo,Kurt !
Da hast du wirklich Top Bäume herangezogen,ich bin echt begeistert :) ! Für den Golfplatz,den Dietmar oben erwähnt,wären sie super geeignet gewesen.Allerdings liegen die Orte transportmäßig arg weit auseinander,sonst wäre es spannend geworden...
Viel Erfolg auch von mir ! Michael
Steffen:
Ich habe neulich meine letzten Bäume einem Lebensgemeinschaftsprojekt gespendet. Dort leben und arbeiten ca. 150 behinderte und Nichtbehinderte auf einer Art größerem Aussiedlerhof mit Land- und Forstwirtschaft und eigenem Handwerk. Die Bäume werden in eine Erstaufforstung und als Park und Hofbäume gepflanzt. Gärtnereien und Baumschulen sind auch oft interessiert an den Bäumen. Ich hatte hier auch mal ein paar BM gegen verschiedene Heckenpflanzen getauscht. Außerdem freuen sich auch immer kleine und mittlere Städte über Baumspenden. Am Besten mal die Stadtgärtner kontaktieren...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln