Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die Entstehung meines Buches

<< < (7/8) > >>

Alexander:
19 Araucaria angustifolia   20 Wollemia nobilis

Kiefernspezi:
Hallo, die Wollemia ist ein sehr vielseitiger Baum. Hat der alt so einen schmalen Habitus? Die Zeichnung der Zapfen ist gut gelungen. Es wäre hilfreich, die deutlichen Einschnürungen und die 2 Hauptblattstellungen detailliert darzustellen. Denn neben der 2-reihigen Blattausrichtung gibt es auch die Vierzeilige. Der Baum bildet eine seltene Ausnahme, denn normalerweise folgen die Zapfen dem Bauplan der Blätter. Doch bei der Wollemia sind die Blätter kreuzgegenständig angeordnet, die Zapfenschuppen jedoch spiralig. Für die Betrachtung ist es vom Vorteil, wenn diese Sonderstellung erkennbar dokumentiert ist.

Viele Grüße

Viele Grüße

Alexander:
Hallo André!

Respekt vor so viel Fachwissen! Ich weiß nicht genau, ob ich diese ganzen Genauigkeiten mit meinem relativ schnellen Zeichenstil umsetzen kann. Es soll eben, wie schon oft gesagt, keine Fachliteratur werden. Leute mit Begeisterung an der Kunst in Verbindung mit der Pflanze sind da eher meine Zielgruppe.

Liebe Grüße
Alex

Alexander:
21 Araucaria cunninghamii

Kiefernspezi:
Hallo, das ist bestimmt nicht so schwer umzusetzen. Schau Dir einfach eine Wollemia genauer an, dann siehst Du, was ich meine.

Viele Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln