Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Pflanzaktion in Frankfurt/Main und Frauenfußball
Michael D.:
--- Zitat von: Udo am 04-November-2016, 08:19 ---Moin Michael,
die gleiche Frage wurde auf der Facebook-Seite auch gestellt.Das "Gestrüpp" wird noch in diesem Winter entfernt.
Entstörte Grüße,Udo
--- Ende Zitat ---
Moin,Udo !
O.K.,wenn man sich das Bild ohne Eibe vorstellt,wird ein Schuh daraus :) ! Dann kann sich dieser besondere BM ungestört entwickeln,und wird nicht "einseitig",was bei einem Parkbaum irgendwie blöd aussieht.
Trotzdem finde ich es,wie Heiko und Steffen,schade,wenn sie ganz entfernt werden soll.Denn eine Eibe ist schon ein besonderer Baum ( habe selbst dreizehn / und ein Exemplar in Balderschwang soll Deutschlands ältester Baum sein ).Ein gangbarer Weg wäre es,wenn man die Eibe bis auf etwa 1,50 m Höhe herunter - und in Form schneiden würde.Damit wäre beiden Bäumen geholfen.Da der BM deutlich schneller wächst,könnte er sich ungestört entwickeln,und die Eibe wäre in 10 - 20 Jahren auch wieder recht ansehnlich.
Kompromissfreudige Grüße ! Michael
Pee Ess : Der Boden in dem Park scheint recht gut zu sein,soweit man das sehen kann.Man darf auf einen Wachstumswettbewerb mit dem BM in Harheim gespannt sein :)...
Udo:
Hallo Eibenfreunde,
als wir am Donnerstag die Pflanzstelle aufsuchten, waren wir geschockt wegen der Nähe zur Eibe. Auf Nachfrage bei den Gärtnern wurde mir sofort die spätere Beseitigung mitgeteilt. Im Park hätten mir viele andere Pflanzstellen besser gefallen. Schließlich soll dieser besonders schön gewachsene Baum zur Geltung kommen und eine Aufastung sollte vermieden werden. Bis zum vorbeiführenden Weg sind es auf 2 Seiten ungefähr 4 Meter. Die Stelle wurde gewählt wegen der nahen Nidda. Somit ist Grundwasseranschluss in einigen Jahren/Jahrzehnten gegeben.
Liebe Grüße
Udo
Michael D.:
Moin,Udo !
Womit der Park - BM einen Vorteil gegenüber dem Baum in Harheim hätte.Schau´mer ma :)...
Gespannte Grüße ! Michael
Udo:
Hallo "Big Philipp" Freunde,
als ich am Samstag beim Stadionbesuch das FFC-Heimspiel-Magazin aufgeschlagen hatte staunte ich nicht schlecht. Coole Werbung für unseren Verein!
Herzlichen Dank an den 1. FFC Frankfurt für diese Wertschätzung!
Nach dem Spiel schaute ich natürlich nach dem "Patenkind". Durch die Wärme der vergangenen Tage haben die Spitzen etwa 2 mm an Zuwachs hingelegt. Das frische Grün zu dieser Jahreszeit ist bestimmt nicht normal. Zum ersten Mal habe ich im Park einen Biber gesichtet, der offensichtlich von Parkbesuchern mit Haferflocken verwöhnt wurde. Selbst meine Annäherung bis auf einen halben Meter hat ihn nicht aus der Ruhe gebracht. Hoffentlich gibt es niemals diese Schlagzeile: Biber fällt Mammutbaum!
Liebe Grüße
Udo
Sischuwa:
Super Aktion, Udo
Grüsse von uns 3en...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln