Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)  (Gelesen 2267 mal)

xandru

  • Gast
Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« am: 17-Februar-2012, 22:20 »

Liebe Freunde des Schloss-Mammuts,

Bei sequoias.eu ist inzwischen ein Bergmammutbaum im Schlosspark von Landonvillers verzeichnet – in der Gemeinde Courcelles-Chaussy. In der StreetView ist er aus verschiedenen Richtungen zu sehen, aber nur aus der Ferne. Je mehr man sich nähert, desto weniger ist zu sehen.

Mit einem Umfang von 6,80 in 1 Meter Höhe fangen wir wenig an; allerdings ist der Baum nur wenig abholzig, so dass der Durchmesser in Brusthöhe durchaus um die 2 Meter betragen kann. Laut sequoias.eu stammt der Baum von 187x:
Zitat
L’arbre aurait été planté entre les années 1870 et 1880 par Charles-Joseph de Bouteiller.

Das wird jetzt unsere EU-ID 3325.

Eintragende Grüße,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 17-Februar-2012, 22:22 von xandru »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6461
  • Did you hug your tree today?
Re: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« Antwort #1 am: 18-Februar-2012, 09:18 »

Moin Wolfgang,

Zitat
Je mehr man sich nähert, desto weniger ist zu sehen.

Klassischer Fall von Scheinriese ...  ;) :D

unendlicher Gruß aus Lummerland aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

xandru

  • Gast
Re: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« Antwort #2 am: 07-August-2012, 20:51 »

Hallo Ralf,

Genau das war am Samstag auch unser Eindruck, als wir auf der Autobahn dort vorbeigekommen sind. Aus der Entfernung war er gut zu sehen und dann verschwand er hinter dem Wald. Im Rückblick sah ich dann noch das Schloss, aber keinen Riesen mehr. Dass der Kamerad bereits gemeldet ist, habe ich erst heute festgestellt.

Na gut: Besser ein drive-by-image als gar nicht im Bild.

Bildende Grüße,
Wolfgang
   
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« Antwort #3 am: 13-April-2014, 22:15 »

Hallo,

Ende März sind wir wieder auf der Autobahn an diesem Baum EU-ID 3325 vorbeigefahren. Das war eine gute Gelegenheit mal wieder neue Wischbilder zu liefern ;)

Gewischte Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
Re: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« Antwort #4 am: 30-Januar-2016, 23:49 »

Hallo Mammutfreunde,

ich habe diese Baumspitze schon eine Weile in Beobachtung, da ich immer mal wieder auf der A4 unterwegs bin ist er mir irgendwann mal aufgefallen.
Diesmal hatte ich etwas Zeit und habe vom Autobahnparkplatz unterhalb des Berges einen kleinen Fußmarsch in Richtung Baum unternommen. Und ich muss sagen es hat sich gelohnt.
Ein Prachtexemplar an einem wunderschönen Standort.

Die Höhenangabe würde ich auf 32 Meter angeben (geschätzt) und den Durchmesser habe ich gemessen: 2,29 Meter

 ... auf dem einen Bild kann man mich als Größenvergleich unten rechts in der Ecke entdecken ;)

 Französische Grüße,
 Carsten

edit by TB: Leeren Anhang gelöscht (0 Bite ...)
« Letzte Änderung: 31-Januar-2016, 08:50 von TaunusBonsai »
Gespeichert

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
Re: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« Antwort #5 am: 31-Januar-2016, 01:11 »

hier nun das versprochene Bild ...
Ein sehr geschichtsträchtiger Ort

Schloß Landonvillers

Unmittelbar bei Courcelles-Chaussy liegt das ehemalige Schloß und Gutshof von Landonvillers, ein Châtelet aus dem späten 18. Jahrhundert. Der westfälische Großindustrielle Dr. John von Haniel aus Moers/Niederrhein erwarb 1891 das Anwesen und baute das Schloß 1903 durch Anfügen eines Flügels im Stil der Neorenaissance um. Zwischen 1904 und 1906 ließ Haniel von Bodo Ebhardt, dem Architekten der Hohkönigsburg und Burgenforscher, einen weiteren Anbau für 300000 Mark in Form eines quadratischen neoromanischen Wohnturms errichten, der „nach Art der Bergfriede deutscher Burgen“ gestaltet und stilistisch „den künstlerischen Idealen der deutschen Architektur des Mittelalters und der Renaissance“ (Ebhardt zitiert nach Wilcken, S. 331) entsprach. Der 35 m hohe Bergfried aus rötlichem westfälischem und Eifel-Sandstein (aus Büren bzw. Kyllburg) mit zwei Kellergeschossen, vier Hauptgeschossen, einer zinnengekrönten Aussichtsplattform und steinernen Dachpyramide beherrscht seine Umgebung und bietet ungehinderte Aussicht, u.a. bis nach Urville. Die massive Bauart des Turmes nach Art authentischer Burgen schuf rund drei Meter tiefe Fensternischen, wie sie in mittelalterlichen Wohntürmen existiert hatten; die Bibliothek war einer mittelalterlichen Tradition gemäß im obersten Stockwerk eingerichtet. Das Schloß war mit einem weitläufigen Park umgeben, zu dem der Gutsbetrieb gehörte. Der Besitz wurde 1918 enteignet.


WIKI-Quelle: John_Haniel

Nachtragender Gruß, Carsten
« Letzte Änderung: 31-Januar-2016, 08:48 von TaunusBonsai »
Gespeichert

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
Re: Schloss-BM in Courcelles-Chaussy (Moselle)
« Antwort #6 am: 31-Januar-2016, 01:22 »

und noch einmal 3 Bilder die ich euch nicht vorenthalten wollte ...

Geschichtsträchtige Grüße, Carsten
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.092 Sekunden mit 23 Abfragen.