Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mammutbäume am Naturlehrpfad in Eiselfing  (Gelesen 2196 mal)

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Mammutbäume am Naturlehrpfad in Eiselfing
« am: 28-Mai-2012, 18:17 »

Hallo,
am Naturlehrpfad Schwarzmoorbach, welcher in den 80ern eröffnet wurde, stehen einige Mammutbäume. Beginnt man von Eiselfing, dann kommt man zuerst an den beiden ältesten Mammutbäumen vorbei. Der Urweltmammutbaum (ID15024) hat sich recht schön entwickelt und ist bereits sehr spannrückig. Beim Bergmammutbaum (ID15025) durfte der Leittrieb wohl nicht so wie er wollte, daher kommt er etwas kurz für sein recht starkes Stämmchen.

Keine 500m weiter befindet sich eine kleine Freifläche, mit einem Wasserrad am Bach. Auf dieser Fläche stehen vier Urweltmammutbäume die das Registermaß erreicht haben, dazu noch ein kleiner Bergmammutbaum, der gegen das hohe Gras kämpft. Die Urweltmammutbäume haben die ID15023, der Bergmammutbaum ist noch zu klein für eine eigene Nummer.

Nach weiteren 700m kommt man schließlich ans Ende des Lehrpfads, wo sich ein weiterer Urweltmammutbaum (ID15022) befindet.

Gruß
Tom
« Letzte Änderung: 27-Mai-2016, 17:13 von Tom E »
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Mammutbäume am Naturlehrpfad in Eiselfing
« Antwort #1 am: 21-Mai-2013, 19:00 »

Heute war ich nochmal am Naturlehrpfad zwischen Eiselfing und Wasserburg zum genaueren Messen der Baumdaten da ich letztes Jahr kein Maßband dabei hatte.

ID15022 (UM) am Ende des Pfads:
Höhe: 5,75m
BHD: 0,15m

ID15023 (4x UM) auf einer kleinen Fläche:
2x groß, 2x klein
Höhe: 4,5m/4,0m/2,75m/2,5m
BHD: 9,5cm/6,4cm/3cm/2,2cm

ID15024 ("großer" UM):
Höhe: 13m
BHD: 0,57m

ID15025 (BM)
Höhe: 11m
BHD: 0,77m

Und zur Abwechlung ein Bildchen von einem kleinen armen 80cm BM der bei der Pflege momentan vom Gras überwachsen wird.  :-\

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Mammutbäume am Naturlehrpfad in Eiselfing
« Antwort #2 am: 27-Mai-2016, 17:35 »

Drei Jahre ist es inzwischen her, da kann man ruhig mal wieder messen. Zumindest bei den beiden großen Bäumen hat es geklappt, die anderen Exemplare haben sich sicherlich noch viel mehr verändert.

BM ID15025:
Höhe: 11m -> 16,5m
BHD: 0,77m -> 0,91m -> 4,7cm/Jahr

UM ID15024:
Höhe: 13m -> 18m
BHD: 0,57m -> 0,66m -> 3cm/Jahr

Die beiden Bäumchen wachsen schon sehr fleissig und besonders der BM bildet wohl typisch fette Jahrringe. Die Höhe habe ich 2013 anhand eines Meterstabs im Bild ermittelt, scheinbar war dies sehr ungenau. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die beiden Mammutbäume jedes Jahr 1,5m in die Höhe schießen. Wenn doch, zeigt es die nächste Messung.
Aus dem aktuellen Bild gemessen würde ich sagen, dass zumindest der BM zwischen 2,5 und 3m in die Höhe gewachsen ist, was auch nicht wirklich schlecht ist.
Es ist natürlich so, dass diese Bäume wohl auf Seesedimenten stehen, die hier aus Feinsand-Schluff bestehen. Das ohne Bodenskelett und mit hohem Grundwasserstand, da stört wohl auch ein trockeneres Jahr nicht wirklich. Man darf gespannt sein.

Gruß
Tom
« Letzte Änderung: 27-Mai-2016, 17:45 von Tom E »
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Mammutbäume am Naturlehrpfad in Eiselfing
« Antwort #3 am: 01-Juni-2020, 10:33 »

Guten Tag,

hier mal wieder ein kleines Update der Bäume am Naturlehrpfad Eiselfing.

Angefangen mit dem UM mit der ID15022, damals 2013 mit 5,75m grob gemessen, gestern waren es 9,6m mit einem endlich genaueren Laser. Für die vielen Jahre wären es nur 0,55m Zuwachs, nicht die Welt.

Beim kleinen Mammutbaumauflauf mit der ID15023 habe ich nur den größten UM bezüglich der Höhe vermessen, insgesamt sehen sie aktuell z.T. etwas licht aus. Der kleine BM hat sich inzwischen aus dem Gras gekämpft, 2m Höhe hat er allerdings noch nicht. Die Höhe des größten UM hat sich von 4,5m auf 12,5m erhöht, hier also immerhin über 1m im Jahr, wie man es für einen jungen UM erwarten darf.

Zuletzt bei den größeren zwei Bäumchen hat mir mein aktuell Gerät etwas niedrigere Höhen ausgespuckt als erwartet. Vermutlich habe ich damals noch nicht den obligatorischen Meter abgezogen.

BM ID15025

Höhe: 16,5m (15,5m) -> 17,3m // +28cm/Jahr
BHD: 0,91m -> 1,01m // + 2,5cm/Jahr

UM ID15024

Höhe: 18,0m (17,0m) -> 18,5m // +37,5cm/Jahr
BHD: 0,66m -> 0,79m  // + 3,25cm/Jahr

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 20 Abfragen.