Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Weihnachtsrätzel Nr.2

<< < (2/3) > >>

Jesrol1:
Hallo Ratefreunde,

Bei einen Rundgang durch denn Schönnbrun Schlosspark habe ich die ersten zwei Fotos gemacht. Dann wollte ich die von Scholem Registrierten KM´s suchen und habe diese Nadeln gefunden.
Ihr seit euch also fast einig (bis auf die Schreibweise) das das Nadeln eines Küsten Mammutbaum sind.

Wenn Ja, dann muss ich bei Schönwetter noch mal hingehen und von meinen ersten KM Fund Richtige Fotos Machen.

Vorweihnachtliche Grüße Roland

Jesrol1:
Hallo zum TdM Tag

Wie schon beschrieben habe ich meine ersten KM´s gefunden und noch schnell Fotos für heute gemacht.

Da habe ich auch gleich eine Frage. In meinen Baumlexika steht bei allen drei Mammutbaum arten das sie mittels Zweigsteckling leicht vermehrt werden können. Stimmt das?

Gruß Roland

Jesrol1:
Nr. 2 könnte auch ein 20xx sein.

Bakersfield:
Schöne junge Küstenmammuts sind das. Glückwunsch, Roland!


--- Zitat von: Jesrol1 am 29-November-2015, 20:21 ---Da habe ich auch gleich eine Frage. In meinen Baumlexika steht bei allen drei Mammutbaum arten das sie mittels Zweigsteckling leicht vermehrt werden können. Stimmt das?

--- Ende Zitat ---

Das trifft für mich auf den KM und den UM zu, aber nicht auf den BM. Da gehört schon einiges an KnowHow und Leidensfähigkeit dazu, wenn man ihn als Steckling zum Wurzeln bringen möchte.

Für mich ist da der Weg über die Aussaat immer der vielversprechendere und entspanntere gewesen... ;)


denniz:
Moin Frank und Roland,

Da die Sämlinge von BMs sehr viel empfindlicher sind aufgrund der Anfälligkeit für bstimmte Pilzkulturen,
empfinde ich die Vermehrung über Stecklinge auch für den BM für relativ einfach. Lediglich die Ausfälle
sind etwas höher.

schönen Gruß
Dennis

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln