Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Urweltmammutbäume auch im Topf winterhart ?
(1/1)
Baumfexer:
Liebe Freunde hier,
ich bitte die Spezialisten um kurze Hilfe.
Sind Urweltmammutbäume auch im Topf draussen winterhart ?
Meine 3 UMs sind mittlerweile zwischen 2,5 und knappe 3 mtr hoch und fühlen sich noch immer im Topf wohl.
Die Kübel sind allerdings richtig groß, d.h. 80 cm Durchmesser und 70 cm hoch.
In der Erde winterhart ist bekannt. Aber schadet unter Umständen der Frost dem Wurzelwerk im obertägigen Kübel ?
Vielen Dank für eine Einschätzung !
Beste Grüße
Kurt
Tom E:
Hallo Kurt,
spricht etwas (außer dem Aufwand) dagegen die Töpfe einzugraben? Bevor ich Schäden an den Wurzeln riskiere, würde ich das machen. Optional könntest du die Töpfe vorsichtshalber auch mit Luftpolsterfolie etwas schützen. Ansonsten, no risk, no fun. ::)
Womöglich kann dir noch wer die Garantie geben.
Lass die Bäume sich nicht zu lange im Topf wohlfühlen, irgendwann lassen sich die Wurzeln nicht mehr so einfach bändigen. Es wäre schön, wenn du dann ein paar Bilder machen könntest, das ist immer wieder interessant. 8)
Gruß
Tom
Baumfexer:
Herzlichen Dank Tom,
für Deine Gedanken und vor allem praktische Tipps.
Für eins von beiden werde ich mich wohl entscheiden, wahrscheinlich die Luftkissenfolie....
Ich schick´ mal neue Fotos nach dem Austrieb wieder in 2016.
Viele Grüße
Kurt
Bischi:
Hallo Kurt
Meine 4 UM's (bis 2,00 mtr Höhe) stehen auch im Winter ungeschützt in Töpfen zwar draussen, aber durch angrenzende Häuser geschützt, und fühlen sich ausgesprochen wohl. Allerdings waren die letzten Winter auch sehr mild hier im Ruhrgebiet. Anscheinend hatte ich einfach Glück.
Da Problem ist weniger das einmalige Durchfrieren des Wurzelballens, sondern das widerholte wenn nachts Fröste auftreten und tagsüber Plustemperaruren herrschen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, besser die Töpfe eingraben oder gut einpacken,- besser noch die Bäume auspflanzen.
Verfrorene Grüße vom Bischi
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln