Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Weitere BM in Sasbachwalden
Klaus:
Hallo zusammen,
drei Neufunde in 77887 Sasbachwalden. Im OT Brandmatt steht ein Wipfel dürrer BM.
Nicht der Baum ist hier das Highlight sondern die Aussicht nach Westen bis weit nach Lothringen.
Was die Bewohner 1914-18 jede Nacht von hier oben sahen oder hörten muss jeden vernünftigen
Menschen zum Nachdenken bringen.
ID 19790
Weit tiefer am Bischenberg steht ein stattlicher BM in einem Vorgarten mit wenig Aussicht nach
Westen.
ID 19791
Klaus:
Am Murberg wo schon ein BM gemeldet ist, steht ein mittlerer BM der wahrscheinlich übersehen
wurde.
ID 19792
War es Absicht? Nach dem Motto ich melde mal meine Nachfolger werden die
unvollständigen Daten schon aufräumen! Seien es fehlende GPS-Daten, Adressen oder Bilder.
Oder Bilder ohne Lizenz. Oder gar das Fehlen aller Daten. Wenn Meldedaten im Register stehen
die seit 5 Jahren nicht vervollständigt oder ergänzt wurden gehören sie gelöscht. Ich meine die
Berufstätigen unter uns können ihre Meldungen ja auch erst in vier oder zehn Wochen
melden wenn die Daten vollständig und richtig beisammen sind. Ich denke auf Landkreisebene
(30km) lässt sich dies machen. Es muss sich ja keiner zum Hobby machen Bäume aus Berlin
zu melden und in Ulm zu wohnen. Da ist es ja nachvollziehbar dass der Ulmer nicht jeden
Tag nach Berlin kommt.
VG
Klaus
Otto:
Hallo MB-Freunde,
an unserem ersten Abend kamen wir vom Mummelsee und setzten uns auf eine Bank oberhalb von Sasbachwalden und genossen die Aussicht auf Ort und die umliegenden Hügel.
Meine Frau entdeckte einen BM im Ortsteil Bischenberg, direkt unter uns.
Auf dem Suchbild sieht man ihn, wenn man rechts an den Obstbäumen im Vordergrund vorbei sieht über dem Haus mit dem dunkelroten Dach.
Auf dem Weg nach unten machten wir einen Miniumweg.
Otto:
Zwei Bilder machte ich, dann gings weiter.
VG Otto
Otto:
Im oberen Bereich von Sasbachwalden fiel uns ein größerer BM auf, der unter der ID10772 schon seit 2011 von liluz gemeldet ist.
Klaus maß im November 2015 die Höhe mit 29m und schätzte den BHD bei 1,40m.
Ein Thread wurde für ihn bisher nicht erstellt. Deshalb hänge ich ihn hier an:
Sasbachwalden, Am Werth 15, vor Seniorenresidenz.
Ich maß jetzt, also 4 Jahre später (etwa 3,5 Vegetationsperioden) die Höhe mit 30m und den BHD mit 1,66m.
Auf dem zweiten Bild sieht man im Hintergrund schon die beiden großen BM zwischen Kirche und Pfarrhaus, ID1458 und ID10748.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln