Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Mein kleiner BM macht was ER will, und nicht ...

<< < (2/9) > >>

Joachim Maier:
@ Odysseus: Du könntest dann ja auch von Polyphem und Calypso berichten! ;D ;D ;D

Odysseus:
Tja, ihr reisigen Myrmidonen,
herzlichen Dank für die Einladung.

Ich bin, als Mannheimer, öfter in Weinheim, war auch schon anderthalb Tage in Burgholz. Finde es einfach herrlich dort.

Im Moment kann ich noch nicht sagen, ob ich Zeit habe. Muss mich kurzfristig entscheiden. Komme aber sehr gerne, wenn's geht.

Weiß jemand zufällig, ob die auch Lodgepole Pine, Ponderosa Pine und Jeffrey Pine in Burgholz haben?

Viele Grüße
Odysseus
(Walter)

JNieder:
Hallo Walter,

Deine Fragen kann/wird hier eigentlich nur unser Micha beantworten.

Warte einfach, bis der sich hier heute mal eingeloggt hat. ;D
Es wird sicher nur so aus ihm heraussprudeln. 8)

Mit Gruss nach Mannhein
Jochen

Mick Rodella:
Hallo Walter,

Du meinst Drehkiefer, Gelbkiefer und die Jeffreys Kiefer? Diese und weitere Kiefernarten sind alle dort am Start.

Bei Burgholz-Fragen: 0202/2478216 oder 02204/9526-0


Gruß Micha

P.S.: Jochen, nen geraden Mammut hat doch heute fast jeder  :). Ist doch lässig so.

isbg33:

--- Zitat von: Odysseus am 12-September-2007, 20:16 ---Ich als Weichei würde ihn ein paar Jahre wachsen lassen, wie er will - und dann würde ich ihn so schneiden, dass ein sauberer Stamm übrig bleibt.
Der zieht sich dann selber gerade.
--- Ende Zitat ---

Hallo Odysseus!

Dazu eine Erfahrung aus der Bonsai-Kunst: Zweige, die stören und die man nicht behalten will, so früh wie möglich abtrennen.
Denn kleiner Zweig = kleine Schnittwunde; großer Zweig = große Schnittwunde, die oft Jahre braucht, bis sie verwächst.

+
Kraft des Baumes auf das konzentrieren, das man haben möchte

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln